Schädling kann sich bei feucht-kühlem Wetter gut vermehren
Kirschessigfliege in Lauerstellung
Eigentlich könnten sich die Kirschenerzeuger freuen: Nach der guten Vorjahresernte stimmt der Behang an den Kirschbäumen auch in diesem Jahr. Doch noch ist die Ernte nicht eingebracht, denn die Kirschessigfliege findet jetzt ideale Bedingungen vor.
- Veröffentlicht am
Während die Kirschensaison am Bodensee mit der Pflücke der Sorten der dritten und vierten Kirschwoche erst so richtig beginnt, läuft sie in Mittel- und Nordbaden bereits auf Hochtouren. Die Ertragsaussichten sind nicht schlecht. „Bei manchen Sorten wie Kordia, Samba oder Oktavia ist der Behang sogar überraschend gut nach den Massenerträgen vom Vorjahr", meint Michael Zoth vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf. Nur in kritischen Lagen wie Talsenken habe ein leichter Frost zu Abstrichen am Behang geführt. Und auch die Sorte Regina, die am Bodensee zu den Hauptsorten zählt, scheint etwas aus der Rolle zu fallen. „Hier ist beim Röteln viel abgefallen. Der Ertrag fällt wohl schwächer aus", erläutert er weiter. Eine Aussage,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.