Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Braugerstenrundfahrt im Main-Tauber-Kreis

Orientierung gesucht

Die Rundfahrt der Landesbraugerstenstelle Baden-Württemberg führte Mitte Juni in den Main-Tauber-Kreis, der in diesem Jahr zu den Trockengebieten des Landes zählt. Ausgerechnet bei der Rundfahrt regnete es – ein Segen für Bauern, Verarbeiter und für die Marktlage.
Veröffentlicht am
Unterm Regenschirm: Landwirt Franz-Josef Dertinger (rechts) stellt Streifenversuche mit Sommergerste vor. Martin Munz (links) hält Schirm und Lautsprecher.
Unterm Regenschirm: Landwirt Franz-Josef Dertinger (rechts) stellt Streifenversuche mit Sommergerste vor. Martin Munz (links) hält Schirm und Lautsprecher.Foto: Singler
Der Main-Tauber-Kreis zählt im Braugerstenanbau zu den drei stärksten Landkreisen im Südwesten. Beim Niederschlagsdefizit steht er wahrscheinlich an der Spitze. Im Jahresverlauf regnet es rund 730 Millimeter. „Von August vergangenen Jahres bis heute sind es allerdings erst 548 Millimeter gewesen", stellt Uwe Helmich fest. Der Pflanzenbauexperte des Landwirtschaftsamts Bad Mergentheim notiert die Regenmengen in der Region. Möglicherweise macht der Regen sein Soll bis Ende Juli noch voll. Das kann die Sommergerste nicht mehr vollständig in Ertrag umsetzen, bedauert der Berater. Dazu ist es schon zu spät. Auf der Kippe Unter welchem klimatischen Stress die Kulturen auf den mageren, teils steinigen Äckern stehen, zeigt sich beim Blick auf den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.