Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Der nächste Schritt zu bester Qualität

Nach dem Rebschnitt sind es nun die anstehenden Ausbrecharbeiten, die den nächsten Schritt in der Qualitätserzeugung darstellen, bevor dann die Heft- und Laubarbeiten, Entblätterung und die Ertragsregulierung folgen.
Veröffentlicht am
Der nächste Schritt zur Qualitätserzeugung ist das Ausbrechen.
Der nächste Schritt zur Qualitätserzeugung ist das Ausbrechen.Foto: Schiefer
Die Reben trieben dieses Jahr einige Tage später aus als 2013, im Vergleich zum langjährigen Mittel aber immer noch früh. Ab dem Dreiblatt-Stadium wird üblicherweise mit dem Ausbrechen begonnen. Alle überzähligen Triebe am Stamm und im gesamten Altholzbereich lassen sich zu diesem frühen Stadium mühelos und wundarm ausbrechen. Diese Arbeit ist besonders bei Rebsorten, die viele Wasserschosse bilden, wie der Schwarzriesling, wichtig. Aber auch bei allen anderen Rebsorten trägt ein sorgfältiges Ausbrechen oder die sach- und fachgerechte Anleitung der Aushilfskräfte dazu, zum Aufbau einer lockeren und luftigen Laubwand bei. Dieses beugt der Gefahr der Selbstbeschattung und Verdichtung in der Laubwand vor und sichert somit die Qualität der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.