Ergebnisse der Nachkommenprüfung für Schweine an der LSZ Boxberg
Ein Plus bei Zunahmen und Fleischqualität
1787 Schweine unterschiedlicher Rassen sind im vergangenen Jahr an der Prüfstation Boxberg auf ihre Mastleistungen, den Schlachtkörperwert und Fleischbeschaffenheit geprüft worden. Wie sich Fleischfülle, Wachstumsvermögen und Fleischqualität der Tiere entwickelten, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Die Leistungsprüfung auf Station beim Schwein wird als staatliche Hoheitsaufgabe im Auftrag des Landes Baden-Württemberg vom Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg – Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) – durchgeführt. In den Prüfställen und dem Schlachthaus der LSZ werden Kriterien der Mastleistung, Schlachtkörperqualität und Fleischqualität erhoben und so die Leistungsfähigkeit und Qualität der vorherrschenden Schweinerassen im Land auf den Prüfstand gestellt. Andere wichtige Leistungsdaten wie die Fruchtbarkeitsleistung bei den Mutterrassen werden auf den Zuchtbetrieben ermittelt. Geeignete Elterntiere Ziel ist es, die eingetragenen Herdbuchtiere hinsichtlich ihrer Eignung für die Zucht und Erzeugung von leistungsfähigen Mastschweinen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.