Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schnappschuss

Futterernte früher

Veröffentlicht am
Foto: Archiv
Die Premiere des vom Ladewagen-Erfinder Ernst Weichel entwickelten „Hamster" auf der DLG-Ausstellung in Köln im Jahr 1960 entfachte binnen kurzer Zeit eine regelrechte Euphorie. Etwa 40 Unternehmen, darunter Firmen wie Fahr, Ködel & Böhm, Mengele und Claas stiegen in die Ladewagen-Produktion ein, um die gewaltige Nachfrage zu decken. Und sie entwickelten das Grundkonzept ständig weiter. „Für jeden, der gleichzeitig mähen und laden will, ist der seitengezogene Ladewagen die Ideallösung", warb Fahr 1967 für den im Bild dargestellten WE 321 LS mit 24 Kubikmeter Fassungsvermögen. Für viele Betriebe im Südwesten war das damals ein weiterer Fortschritt in der Futterente.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.