Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Tierärztliches" in Aulendorf untersucht aktuelle Kontaktfälle

BHV1-Sanierung fast am Ziel

Die BHV1-Sanierung in Baden-Württemberg befindet sich auf der Zielgeraden. Bis Ende März sollten alle bekannten Virusträger aus den Rinderbeständen entfernt sein. Über den aktuellen Stand informierte sich am Freitag vergangener Woche der Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Hahn am Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Aulendorf.
Veröffentlicht am
Annahme von Blut- und Milchproben auf Rinder-Herpesvirus: Abgeordneter Martin Hahn (l.) und Amtsleiter Dr. Thomas Miller.
Annahme von Blut- und Milchproben auf Rinder-Herpesvirus: Abgeordneter Martin Hahn (l.) und Amtsleiter Dr. Thomas Miller.Foto: Stümpfle
Die gute Nachricht: Die Sanierungsmaßnahmen des Landes und der Tierseuchenkasse greifen. „Ende vergangener Woche waren nur noch 88 Rinder in 13 Betrieben Virusträger", zeigte sich der Amtsleiter des „Tierärztlichen", Dr. Thomas Miller, über die Fortschritte bei der BHV1-Sanierung erfreut. Bis Ende März ist der Schlusspunkt geplant. Bis dahin sollen alle bekannten Virusträger aus den Rinderbeständen entfernt sein. Der Antrag bei der EU-Kommission auf Anerkennung als BHV1-freie Region ist für das zweite Quartal 2015 geplant. Die schlechte Nachricht: In den letzten Wochen sind im benachbarten Bayern, das schon seit 2011 als BVH1-frei gilt, Neuinfektionen aufgetreten. Diese stehen im Zusammenhang mit einem BHV1-Eintrag aus Österreich/Tirol....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.