Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schmidt will Clearing-Stelle

Bei Ökoverordnung uneinig

Viel Unterstützung erntete Großbritannien im Agrarrat am Montag für den Vorschlag, keine eigenen Rückstandsgrenzwerte bei der Novellierung der EU-Ökoverordnung einzuführen. Einige Mitgliedsländer pochen aber auf die Rückstandsfreiheit.
Veröffentlicht am
Die EU-Agrarminister sind weiter uneins, wie mit geringfügigen Rückständen in Bioprodukten umgegangen werden soll. Beim Agrarrat in Brüssel schloss sich eine Reihe von Staaten dem Kompromissvorschlag Großbritanniens an. Danach sollen keine Grenzwerte festgelegt werden, ab denen ein Produkt automatisch den Biostatus verliert. Vielmehr soll im Fall einer Verunreinigung geprüft werden, ob der Eintrag unvermeidlich war und ob es sich um ein einmaliges oder wiederholtes Vorkommnis handelt. Erst danach würden Sanktionen ergriffen. Andere Länder pochen hingegen darauf, der Verbraucher erwarte rückstandsfreie Bioprodukte. Mehr Einigkeit herrscht darüber, dass verpflichtende jährliche Vor-Ort-Kontrollen der Ökobetriebe beibehalten werden sollten....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.