Kalkung bringt Grünland auf Vordermann
Kalk fördert gute Futtergräser
Die Erzeugung von ertragreichem Grundfutter mit hohen Eiweiß- und Energiegehalten, muss Ziel jedes Milchviehhalters sein. Zur bestandsoptimierenden Grünlandpflege gehört neben vielen anderen Maßnahmen hin und wieder eine bedarfsgerechte Versorgung der Flächen mit Kalk.
- Veröffentlicht am

Zwar stellt Kalk auch die Versorgung der Pflanzen mit Calcium sicher, in erster Linie ist er jedoch als Bodendünger zu sehen. Seine positive Auswirkung auf die Struktur der Böden und damit auf Luft- und Wasserführung, Durchwurzelbarkeit und Bodenfauna spielt allerdings auf Grünlandflächen eine nicht so bedeutende Rolle wie im Ackerbau. Aufgrund vergleichsweise hoher Gehalte an organischer Substanz weisen Grünlandböden meist eine gute Struktur auf. Daher liegen die Empfehlungen zur optimalen Kalkversorgung (ZielpH) bei gleichem Tongehalt auf Grünland etwas niedriger als im Ackerbau. Wichtig hingegen ist die Wirkung des Kalks auf den pH-Wert im Boden und damit verbunden auf die Bereitstellung der Pflanzennährstoffe sowie die...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.