Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erhöhte Stände verlängern Fresszeiten

Stressfrei futtern

In Ruhe kauen, mit genügend Abstand zu den Nachbarinnen, und auf trockenen Füßen stehen: Erhöhte Fressstände fördern die Futteraufnahme von Milchkühen – so das Ergebnis einer Studie, die die Hochschule Nürtingen-Geislingen initiiert hatte.
Veröffentlicht am
Erste in der Reihe: An Futtertischen ohne Trennbügel verdrängen sich Kühe häufig.
Erste in der Reihe: An Futtertischen ohne Trennbügel verdrängen sich Kühe häufig.Foto: Ast
Das Leistungsniveau von Hochleistungskühen lässt sich nur durch hochwertiges Grundfutter und eine hohe Futteraufnahme aufrechterhalten. Ein gegenüber der Lauffläche um 15 bis 20 Zentimeter erhöhter und 160 Zentimeter langer Fressstand mit einem Gummimattenbelag bietet den Tieren Ruhe beim Fressen und eine trockene, verformbare Standfläche. Die Stände wurden für die Untersuchung nachträglich auf einem Praxisbetrieb eingebaut. Die Fressplatzbreite auf den erhöhten Ständen wurde beibehalten. Ein Ergebnis gleich vorneweg: Nach dem Umbau kamen die Kühe weniger oft zum Fressen, blieben aber länger auf den erhöhten Flächen stehen. Die Fressperioden der Wiederkäuer verlängerten sich. Wie sich das Verhalten der Kühe änderte, hing dabei von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.