Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Frühjahrstagung des LTZ Augustenberg

Vom Ackerboden leben wir

Die Frühjahrstagung des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) befasste sich mit dem Ackerboden als unverzichtbare Grundlage für die Ernährung.
Veröffentlicht am
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Carola Pekrun, Joachim Hauck, Dr. Frank Waldmann, Dr. Peter Dreher, Dr. Erich Unterseher, Dr. Holger Flaig (von links).
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Carola Pekrun, Joachim Hauck, Dr. Frank Waldmann, Dr. Peter Dreher, Dr. Erich Unterseher, Dr. Holger Flaig (von links).Foto: Jenrich/LTZ
Vor 250 Zuhörern führte Joachim Hauck, Leiter der Abteilung Landwirtschaft im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, in das vielschichtige Thema ein. Von der globalen Bedeutung schlug er den Bogen zur persönlichen Verantwortung jedes Einzelnen für den Erhalt der wertvollen, aber begrenzten Ressource Boden. „Unsere Aufgabe ist es, den Boden und seine Funktion noch mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu bringen", sagte Hauck. Dr. Peter Dreher von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) informierte über Schadstoffe in Ackerböden, die unterschiedliche Ursachen haben können. So führte der mittelalterliche Erzbergbau in manchen Regionen entlang des Rheintals zur Belastung des Bodens...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.