Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Denzlinger Wildtierforum diskutiert Generalwildwegeplan

Für Wild mehr Lebensraum

Beim 5. Denzlinger Wildtierforum zum Thema „Wildtiermanagement und Mobilität" waren sich Wissenschaft und Tagungsteilnehmer einig, dass der Generalwildwegeplan weiterentwickelt werden muss. Auch die Landwirtschaft soll einbezogen werden. Ziel ist die Umsetzung des Generalwildwegeplans in der Fläche. Nur wie? – so lautete die Gretchenfrage.
Veröffentlicht am
Martin Strein (l.) von der FVA erläutert vor Ort den Generalwildwegeplan.
Martin Strein (l.) von der FVA erläutert vor Ort den Generalwildwegeplan.Kaiser
Gut fünf Jahre ist es her, dass der Generalwildwegeplan (GWP) in Baden-Württemberg vom Ministerrat im Mai 2010 „zur wissenschaftlich fundierten Informations-, Planungs- und Abwägungsgrundlage" erklärt wurde. Die von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) entwickelten Wildtierkorridore werden seither bei allen raumwirksamen Eingriffen abwägend berücksichtigt. „Wir sind auf dem Weg, aber noch nicht am Ziel", brachte es Martin Strein von der FVA anlässlich des 5. Denzlinger Wildtierforums Ende März auf den Punkt. Der Biologe aus der Abteilung Naturschutz betreut seit 2012 die neu geschaffene Fachstelle zur Umsetzung des Generalwildwegeplans. Der Erfolg des Projekts – der etwas sperrige Name lehnt sich dabei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.