Neue Zuchtwerte warten mit zahlreichen Genomvererber auf
Braunviehbullen punkten mit Balance
Mit zahlreichen neuen genomischen Bullen wächst das Spektrum der Besamungsbullen bei Braunvieh. Dabei fällt auf, dass ausgeglichene Vererber in vielen Zuchtgebieten eine zunehmend größere Rolle spielen. Speziell Bullen, die ausreichend Leistung mit gutem Exterieur kombinieren, sind beliebt.
- Veröffentlicht am
Obwohl aktuell der Anteil des Fitnessbereiches im Gesamtzuchtwert noch 47 Prozent ausmacht, weisen 28 Bullen der Top-50-Liste eine Milchmengenvererbung von mehr als 900 Kilogramm Milch auf. Glücklicherweise geht das mit einer positiven Vererbung von Fundamenten und Eutern einher. Durch den internationalen Austausch innerhalb der Intergenomics-Partner treten inzwischen auch internationale Bullen aus Frankreich, der Schweiz und den USA auf deutscher genomischer Basis den Vergleich an. Euregio höchster deutscher Bulle Allerdings bleibt die Topliste europäisch geprägt und zeigt, dass in den vergangenen Jahren vor allem in Deutschland und Österreich intensiv gearbeitet wurde. So tauchen Payssli und Vigor in den europäischen Pedigrees bereits...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.