Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wärme komplett nutzen, Strom als Begleitprodukt

Holzhackschnitzel für Wärme und Strom

Im Herzen des Taubertals entstand das moderne Naturwärmekraftwerk. Die Naturwärme Bad Mergentheim GmbH, eine Tochtergesellschaft des Stadtwerks Tauberfranken GmbH, ist wärmegeführt, das heißt die Wärme wird möglichst komplett genutzt und zusätzlich Strom als Begleitprodukt erzeugt.
Veröffentlicht am
Die Rohre sind so gut isoliert, dass der Temperaturverlust nach sechs Kilometern nur 1,5 °C beträgt.
Die Rohre sind so gut isoliert, dass der Temperaturverlust nach sechs Kilometern nur 1,5 °C beträgt.Zeller
Der Strom wird ins Netz des Stadtwerks eingespeist, die Wärme über das aktuell bereits sechs Kilometer lange Fernwärmenetz zu den Kunden transportiert. In der Endausbaustufe soll die Anlage rund sechs Millionen Kilowattstunden Strom und rund 30 Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr produzieren. Das entspricht dem Bedarf von rund 2000 Haushalten. Aktuell haben sich bereits Kunden mit einem Wärmebedarf von 25 Mio. kWh für den Bezug von Fernwärme vom neuen Naturwärmekraftwerk entschieden. Damit wurde die angestrebte Zahl für den ersten Bauabschnitt längst übertroffen. Die ORC-Turbine zur Stromerzeugung verfügt über eine Generatorleistung von 950 Kilowatt. Die abgeführte thermische Nutzleistung beträgt 4100 Kilowatt. Weil im neuen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.