Fachtagung für den Ackerbau im ökologischen Landbau
Die Qualität zählt
Die Auswahl einer geeigneten Sorte für den richtigen Standort ist im ökologischen Landbau entscheidend. So veranstaltete das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft in Kooperation mit den Ökoverbänden Bioland, Demeter, Naturland und dem Beratungsdienst ökologischer Landbau Ulm Ende Februar eine Fachtagung für Ackerbau im ökologischen Landbau mit den Schwerpunkten Sortenwahl und Sortenzüchtung.
- Veröffentlicht am
Den Auftakt mit Empfehlungen zur Sortenwahl machte Erhard Gapp vom Beratungsdienst ökologischer Landbau Ulm. Eine generelle Sortenempfehlung hält der Berater für schwierig, da Standortbedingungen und betriebliche Gegebenheiten die Auswahl der Sorte maßgeblich beeinflussen. Gapp stellte aktuelle Ergebnisse der Landessortenversuche vor. Die biodynamischen Sorten präsentierten sich dort lediglich auf mittlerem Ertragsniveau, waren qualitativ den konventionellen Sorten allerdings überlegen. Gerade die Qualitätseigenschaften würden bei der Wahl der richtigen Weizensorte im Ökolandbau eine entscheidende Rolle spielen. Neben Proteingehalt, Sedimentationswert und Fallzahl sollte in der Ökovermarktung vor allem auf den Feuchtkleberanteil geachtet...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.