EU-Sortenprüfungen Silomais 2013 – 2014
EU-Sorten in der strengen Prüfung
In freiwilligen EU-Prüfungen des Deutschen Maiskomitees werden EU-Sorten auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Bei überdurchschnittlichen Leistungen in den EU-Prüfungen können EU-Sorten in die Landessortenversuche aufgenommen werden.
- Veröffentlicht am
EU-Sorten sind nicht in Deutschland, sondern in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten der EU vertriebsfähig. In den vergangenen beiden Jahren wurden in Baden-Württemberg an drei Standorten EU-Sortenversuche mit Silomais durchgeführt: bei Uttenweiler (Oberschwaben) wurden frühe und mittelfrühe Sorten geprüft, bei Ludwigsburg (mittlerer Neckarraum) standen mittelfrühe und mittelspäte und in Orschweier (Rheintal) mittelspäte Sorten. Um eine abgesicherte Aussage über die Leistungen dieser EU-Sorten machen zu können, wurden bei den frühen und mittelfrühen Sorten die Daten der süddeutschen Prüforte zusammengefasst (siehe Tabelle). Aufgrund der geringeren Anzahl von Versuchen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.