Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
7 Fragen an ...

Vom Mut, mit Grenzen zu leben

Giovanni Maio , Arzt, Philosoph und Professor für Bioethik an der Universität Freiburg, ist Mitglied in verschiedenen Ethikkommissionen. Er spricht sich für eine Medizinkultur der Besonnenheit und Demut aus.
Veröffentlicht am
, Arzt, Philosoph und Professor für Bioethik an der Universität Freiburg, ist Mitglied in verschiedenen Ethikkommissionen. Er spricht sich für eine Medizinkultur der Besonnenheit und Demut aus.
, Arzt, Philosoph und Professor für Bioethik an der Universität Freiburg, ist Mitglied in verschiedenen Ethikkommissionen. Er spricht sich für eine Medizinkultur der Besonnenheit und Demut aus.Interview: Karin Vorländer | Foto: Oliver Lieber
BWagrar:Die moderne Medizin bietet Möglichkeiten, Krankheiten, die früher als Schicksal hingenommen werden mussten, in den Arm zu fallen. Das fängt beim Impfen und dem Einsatz von Antibiotika an und geht über Vorsorgeuntersuchungen, Reproduktionsmedizin und pränatale Diagnostik bis zur Transplantationsmedizin und pharmazeutischen Mitteln der Selbst optimierung. Sie betonen dagegen, dass Leben ein Prozess des Sich-Einrichtens ist. Liegt es nicht im Wesen der Medizin, gegen schicksalhafte Krankheiten anzugehen? Maio: Das ist ein großes Missverständnis. Mir geht es nicht um eine neue Schicksalsergebenheit. Im Gegenteil! Mir geht es darum, dass der Mensch frei bleibt. Aber er kann das nur, wenn er sich nicht vom Diktat der Machbarkeit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.