Praktische Erfahrungen zur mechanischen Unkrautbekämpfung im ökologischen Kartoffelanbau
Hacken und striegeln im Wechsel
Kartoffeln aus ökologischem Anbau erfreuen sich steigender Beliebtheit. Beim Öko-Anbau kann das Unkraut nur mechanisch bekämpft werden. Hans-Jürgen Meßmer vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg LTZ gibt seine Erfahrungen aus den Versuchen weiter.
- Veröffentlicht am
Auf einer Fläche von rund 750 Hektar wurden in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr Kartoffeln ökologisch erzeugt. In der Summe entspricht das rund 14 Prozent der gesamten Kartoffelanbaufläche (rund 5500 ha). Für Produzenten ein klarer Hinweis, dass sich ökologisch erzeugte Kartoffeln weiter einer steigenden Beliebtheit erfreuen. Für die Praxis lohnt sich der Ökoanbau von Kartoffeln, denn Ertragsdefizite, die im Vergleich zum konventionellen Anbau entstehen, können durch deutlich höhere Erzeugerpreise kompensiert werden. Biokartoffeln werden nicht nur direkt vermarktet. In den letzten Jahren hielten sie mehr und mehr in das Sortiment führender Großhandelsketten Einzug. Im Gegensatz zum konventionellen Landbau erfolgt die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.