Ausschreibungen für Solarparks starten am 15. April
Kompromiss bei Agrarflächen
Die bundesweiten Ausschreibungen für Solarparks starten am 15. April, allerdings abgespeckt. Das jährliche Ausschreibungsvolumen wurde auf durchschnittlich 400 MW gedeckelt, die Projektgröße auf 10 MW. Agrarflächen in benachteiligten Gebieten dürfen begrenzt genutzt werden.
- Veröffentlicht am
Der Anspruch der Pilotausschreibungen ist ambitioniert: „Kosteneffizient und möglichst wettbewerbsneutral" sollen sie laut Sigmar Gabriel sein und „den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranbringen", in Fortschreibung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Ab diesem Frühjahr sollen deshalb Anlagenbetreiber die Förderung von Solarparks bundesweit ersteigern. Zum Zuge kommen jene, die den Sonnenstrom zum jeweils günstigsten Preis liefern können. Nach den Planungen des federführenden Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) sollten hierfür landwirtschaftlich genutzte Flächen als Standorte für Solarparks einbezogen werden, „um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen". Das Bundeslandwirtschaftsministerium und der Deutsche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.