Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wer Nein sagt, muss auch Nein meinen

Raus aus der Brüllfalle

„Räum‘ bitte dein Zimmer auf!"„Deck‘ bitte den Tisch!"„Mach‘ bitte deine Hausaufgaben!" Bei vielen Kindern stoßen derartige Bitten der Eltern regelmäßig auf taube Ohren. Gundula Deicke kennt Wege, wie sich Eltern auch ohne Schimpfen oder Schreien bei ihren Kindern durchsetzen können.
Veröffentlicht am
Diplompsychologin Gundula Deicke ermutigt, sich bei Erziehungsproblemen professionelle Unterstützung zu holen.
Diplompsychologin Gundula Deicke ermutigt, sich bei Erziehungsproblemen professionelle Unterstützung zu holen.Foto: Silke Bromm-Krieger
Die Diplompsychologin weiß aus ihrer langjährigen Praxis in einem kirchlichen Beratungszentrum, dass bei der Erziehung von Kindern liebevolles Zureden allein oft nicht weiterhilft. „Junge Eltern nehmen sich vor, nett und höflich zu ihren Kindern zu sein. Sie wollen nicht dieselben Fehler wiederholen, die ihre eigenen, oft als zu streng empfundenen Eltern gemacht haben. Sie probieren also alles lieb und nett, aber die Kinder stellen sich taub", erläutert sie. Das „Gut gebrüllt-Modell" Häufig reagieren Eltern auf das Problem mit dem „Gut gebrüllt-Modell". Ein Beispiel macht deutlich, wie das abläuft: Die Mutter bittet das Kind nett, sein Zimmer aufzuräumen. Vielleicht ruft sie diese Bitte von der Küche aus ins Kinderzimmer. Wenn sich eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.