Verschwendung hat schwerwiegende Folgen
Mülltaucher retten Salat und Tomaten
Zum Thema „Frisch auf den Müll" hatten die Sersheimer LandFrauen Dr. Beate Armann, Bildungsreferentin beim Landesverband Stuttgart, zu Gast. Sie zeigte mit einem Film, wie Lebensmittelverschwendung entsteht. Es kam eine rege Diskussion zustande. Ingrid Grodotzki berichtet.
- Veröffentlicht am
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, noch ehe es auf den Tisch kommt: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das entspricht etwa 500.000 Lkw-Ladungen pro Jahr. Bisher haben nur wenige Gruppen das Ausmaß dieser Verschwendung international recherchiert – in Abfall-Containern der Großmärkte, Lagerhallen und Supermärkten. Dokumentiert wurden überwältigende Mengen einwandfreier Nahrungsmittel, teilweise noch original verpackt, oft mit noch gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Deutschland weggeworfen. Auf der Suche nach den Ursachen wird mit Supermarktmanagern, Bäckern,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.