Fragen an ...
Den Markt beobachten
Annette Keil ist Vertriebschefin bei energy2market. Sie ist überzeugt, dass Landwirte mit ihren Biogasanlagen sehr gut die Anforderungen an eine kurzfristige Flexibilität bei der Stromerzeugung erfüllen können.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Welche Voraussetzungen muss der Landwirt für flexible Stromerzeugung erfüllen? Keil: Die Anlage muss in der Lage sein, flexibel auf Signale aus dem Markt zu reagieren. Dafür muss die Anlagensteuerung der einzelnen Biogasanlage im ersten Schritt an das Virtuelle Kraftwerk des jeweiligen Direktvermarkters angeschlossen sein. Die Investitionskosten für die Schnittstelle, die dazu eingebaut werden muss, werden durch die möglichen Mehrerlöse aus der FlexVermarktung schnell refinanziert. „Flexibel sein" bedeutet unter anderem, dass die Anlage über einen Gasspeicher verfügt. Neben den technischen Voraussetzungen ist es aber auch ganz wichtig, dass sich der Landwirt mit seiner Anlage beschäftigt. Nur wer seine Anlage wirklich gut kennt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.