Mit Striegel & Co. zu dichten Beständen
Frühjahrskur für ausgewinterte Narben
Durch Pflegemaßnahmen wie Walzen, Abschleppen, Striegeln und Nachsäen lässt sich die Ertragsleistung der Grasnarbe erhalten und verbessern. Jetzt, nach Winter, sieht man was zu tun ist.
- Veröffentlicht am
Ziel der Grünlandbewirtschaftung sollte eine dichte Narbe sein, denn lückige Grasnarben sind häufig die Ursache für einen erhöhten Schmutzeintrag in die Silage. Je höher der Erdanteil, desto größer auch der Besatz an unerwünschten Keimen, die die Silierung erschweren können. Darüber hinaus mindert der Schmutzeintrag auch die Energiekonzentration. Eine dichte Narbe bedarf aber gezielter Grünlandpflegemaßnahmen. Dazu gehören beispielsweise das Abschleppen zum Einebnen von Maulwurfshaufen oder das Striegeln zum Belüften der Grünlandnarbe und zur Anregung der Bestockung. Mit diesen Maßnahmen werden auch minderwertige Gräser reduziert und die Pflanzen von Güllereste befreit. Für die verschiedenen Pflegemaßnahmen werden unterschiedliche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.