Schweinegesundheitsdienste helfen
Was Schlachtbefunde offenlegen
Wie häufig sind die Organe von Schlachtschweinen eines Bestandes verändert? Weniger, mehr? Für Dr. Agnes Richter vom Schweinegesundheitsdienst Stuttgart ein Indikator für Gesundheit und Tierschutz auf den Betrieben.
- Veröffentlicht am

Die Rückmeldung der Befunde soll Landwirten und Tierärzten bei der Absenkung von krankhaften Organveränderungen, der Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls, der Anpassung von Impfmaßnahmen und der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit helfen. Seit Juni 2014 wird an deutschen Schlachthöfen die risikoorientierte visuelle Fleischuntersuchung bei Mastschweinen durchgeführt. Dabei werden die Lymphknoten und das Herz aus Hygienegründen nur noch bei Risikobetrieben angeschnitten. Das sind Betriebe, bei deren Tieren relevante Abweichungen bei der Lebensmittelketteninformation (Standarderklärung), der Lebendschlachttieruntersuchung und der visuellen Fleischuntersuchung (Organbefunde) auffallen. Schlachtbefunde liefern Hinweise Zudem ist...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.