Jeden Käse einzeln verpackt in den Kühlschrank legen
Käse will atmen
Trotz ihrer Beliebtheit landen gerade Milchprodukte voreilig im Müll. Häufiger Grund: das falsch verstandene Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Die Initiative Zu gut für die Tonne! erklärt, wie man auch nach abgelaufenem MHD prüfen kann, ob das Lebensmittel noch gut ist.
- Veröffentlicht am
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Wegwerfdatum. Es ist eine Garantie des Herstellers: „Mindestens haltbar bis …" bedeutet, dass das Produkt mindestens bis zu diesem Termin seine spezifischen Eigenschaften wie Geruch, Geschmack und Aussehen behält. Das MHD wird vom Hersteller selbst festgelegt. Milch, Käse, Quark und Co. sind meist weit darüber hinaus noch genießbar. Ist das MHD abgelaufen, heißt es den eigenen Sinnen zu vertrauen: Riecht und schmeckt der Joghurt noch gut und sieht zudem noch appetitlich aus, kann er getrost gegessen werden. So unterschiedlich Butter, Joghurt und Käse auch sein mögen, für alle gilt: Weder dem Licht noch der Wärme aussetzen. Milcherzeugnisse sollten auf dem kürzesten Weg vom Supermarkt in den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.