Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Körnerleguminosen: Futter­erbsen und Ackerbohnen in Landessortenversuchen

Das leisten heimische Eiweißpflanzen

Die Landessortenversuche mit Ackerbohnen und Futtererbsen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden gemeinsam ausgewertet. Karin Bechtold vom LTZ stellt die Ergebnisse dar.
Veröffentlicht am
Hohe Proteingehalte und gute Beerntbarkeit zeichnen Erbsensorten aus.
Hohe Proteingehalte und gute Beerntbarkeit zeichnen Erbsensorten aus.Foto: Mayer
Die Landessortenversuche (LSV) 2014 mit Futtererbsen wurden mit jeweils acht Prüfsorten an zwei Standorten in Baden-Württemberg und drei in Rheinland-Pfalz erfolgreich durchgeführt. Der Versuch am Standort Boxberg musste wegen eines Herbizidschadens abgebrochen werden. Die LSV Ackerbohnen fanden an jeweils zwei Standorten in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz statt, an allen vier Orten in Kombination mit Wertprüfungen (WP). An zwei Standorten war zusätzlich ein EU-Sortenversuch (EU) integriert. Das Prüfsortiment, bestehend aus sechs Sorten, wurde wie üblich zentral nach Abstimmung zwischen den Ländern festgelegt. Eine kurze Erläuterung zu den Versuchsstandorten ist in Tabelle 1 aufgeführt. In der mehrjährigen Rangfolge wurden bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.