Optimales Stallklima schützt Pferde vor Krankheiten
Frische Brise für empfindliche Nasen
Stehen Pferde in stickigen Ställen, können sie krank werden. Dabei ist es gar nicht so schwierig, für ein gutes Stallklima zu sorgen.
- Veröffentlicht am
Täglich 24 Stunden an der frischen Luft – das wäre der Idealfall. Doch den meisten Pferden ist das nicht möglich, verbringen sie doch vor allem im Winter einen Großteil ihrer Zeit im Stall. Damit die empfindlichen Atemwege der Vierbeiner davon keinen Schaden nehmen, muss das Klima im Stall optimiert werden. Pferde besitzen eine hervorragende Thermoregulationsfähigkeit. Das bedeutet, sie kommen gut mit Kälte, Hitze und Temperaturschwankungen zurecht. Viel besser als Rinder oder Schweine. Doch dieses Regulationsvermögen muss trainiert werden. Schadgase belasten Pferde Wichtig ist, dass die Pferde die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen spüren können. Eine konstante Stalltemperatur über das ganze Jahr hingegen begünstigt Erkrankungen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.