Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bioenergiemodell funktioniert

Gussenstadt gibt Gas

Biogas liefert dann Energie, wenn sie gebraucht wird. Über ein Nahwärmenetz kann eine Biogasanlage regionale Wärme den Bürgern im Dorf verlässlich anbieten. Bei der Energiegenossenschaft Gussenstadt sind die Wärmeabnehmer am Netz beteiligt, Landwirte versorgen die Anlage mit den Rohstoffen.
Veröffentlicht am
Bei der Biogasanlage in Gussenstadt wurde schon bei der Planung auf die Nutzung der Wärme geachtet.
Bei der Biogasanlage in Gussenstadt wurde schon bei der Planung auf die Nutzung der Wärme geachtet.Fischer
Angefangen hat in Gussenstadt alles 2012. In diesem Jahr entstand der Plan, eine auf die Wärmelieferung ausgerichtete Biogasanlage zu bauen. Die Gemeinde Gussenstadt benötigte für die öffentlichen Gebäude wie Schulen, Kindergarten, Festhalle und Feuerwehrhaus eine neue Heizanlage. Die Kosten für eine eigene Wärmeversorgung wären sehr hoch geworden. Parallel dazu beschäftigten sich einige Landwirte mit dem Bau einer gemeinsamen Biogasanlage. So entwickelte sich relativ schnell die Idee eine Energiegenossenschaft zu gründen, bei der auch die Bürger des 1500-Seelen-Dorfes im Landkreis Heidenheim mit einbezogen werden sollten. Doch ganz ohne Probleme lässt sich so ein Projekt nicht umsetzen. Um die Gemeinde kostengünstig mit Wärme beliefern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.