Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunft und Perspektiven der heimischen Milcherzeugung

Genug Karten, die man ausspielen kann

Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) hat vergangene Woche zur Fachtagung Milch nach Heroldstatt (Alb-Donau-Kreis) eingeladen. Die Bereiche Politik und Markt waren mit Monika Wohlfahrt (ZMP), Ludwig Börger (DBV) und Karl Laible (Milchwerke Schwaben) sehr gut besetzt.
Veröffentlicht am
Zur LBV-Fachtagung konnten renommierte Gäste begrüßt werden (v. l.): Gerhard Glaser, LBV-Vizepräsident, Klaus Laible, Milchwerke Schwaben, Ariane Amstutz, LBV-Pressesprecherin, Monika Wohlfarth, Geschäftsführerin ZMB, Ludwig Börger, DBV-Milchreferent und Horst Wenk, stellvertretender Geschäftsführer LBV.
Zur LBV-Fachtagung konnten renommierte Gäste begrüßt werden (v. l.): Gerhard Glaser, LBV-Vizepräsident, Klaus Laible, Milchwerke Schwaben, Ariane Amstutz, LBV-Pressesprecherin, Monika Wohlfarth, Geschäftsführerin ZMB, Ludwig Börger, DBV-Milchreferent und Horst Wenk, stellvertretender Geschäftsführer LBV.Fischer
Die Stimmung unter den Milchviehhaltern passt sich aktuell der Jahreszeit an: Sie befindet sich am Übergang vom tristen Winter hin zum strahlenden Sommer. Ob es allerdings zu einem Strahlen bei den Produzenten kommen wird, sind sich die Experten nicht sicher. Auch wenn Monika Wohlfarth, Geschäftsführerin der Zentrale Milchmarkt Berichterstattung (ZMP), erklärt, dass langfristig eine stärkere Nachfragezunahme zu erwarten ist, folgt prompt eine Einschränkung. Das Wachstum der weltweiten Nachfrage nach Milch wird durch gesamtwirtschaftliche Faktoren und politische Entwicklungen vorübergehend gedämpft. Seit Juni 2016 ist die Milchanlieferung in Deutschland erstmals seit dem letzten Krisenbeginn 2006 gesunken und der Rückgang hält weiter an....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.