Feldroboter aus Überlingen
Androide ackert von allein
Schüler aus Überlingen am Bodensee bauen und programmieren Feldroboter in ihrer Freizeit. 2016 gewann das Team des Schülerforschungszentrums einen Preis mit seinem Roboter „Soifakischtle" auf den DLG-Feldtagen in Haßfurt. Das robuste Design und die technischen Finessen des autonomen Feldarbeiters brachten dem jungen Team den Field Robot Design Award.
- Veröffentlicht am
Jeden Freitag um halb zwei zieht es eine Gruppe junger Überlinger freiwillig in die Schule. Christopher, Timo, Samuel, Philipp und Ulrich gehören zum Schülerforschungszentrum am Gymnasium Überlingen. Sie montieren und programmieren ihren selbstgebauten Feldroboter in einem Saal, der wie ein Hybrid aus Labor und Werkstatt aussieht. „Unsere Treffen gehen oft bis Freitag nachts und am Samstagmorgen schrauben wir weiter", erzählt Samuel begeistert. Roboter übt zwischen Maisreihen Der Roboter „Soifakischtle" ist etwa so groß wie ein Bierkasten, hat aber vier Räder und Fühler. Sein Spezialgebiet: zwischen Maisreihen mit 75 Zentimetern Abstand fahren und Unkräuter erspähen. In kniehohem Mais kann der Roboter am besten navigieren. Das Zeitfenster...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.