IMIR-Tagung in Bad Krozingen
Für kleinere und präzisere Technik
Experten aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland diskutierten bei einer Tagung des Internationalen Mais- und Informationsringes (IMIR) über neue Entwicklungen im Maisanbau sowie über die Auswirkungen der Düngeverordnung (siehe unten).
- Veröffentlicht am
Guillaume Pfrimmer von der elsässischen Landwirtschaftskammer stellte Ergebnisse von mehrjährigen Aussaatversuchen bei Körnermais vor. Untersucht wurden der Einfluss der Aussaatgeschwindigkeit und der Reihenweite auf die Saatgutablage, den Feldaufgang und den Kornertrag. Mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit sank die Genauigkeit der Saatgutablage, sodass Doppelbelegungen und Fehlstellen zunahmen, außerdem wurde die Ablagetiefe flacher. Der Versuch wurde mit zwei verschiedenen Sägeräten und zwei Maissorten an zwei Standorten durchgeführt. Trotz der schlechteren Pflanzenverteilung wurde bei den zweijährigen Versuchen, kein statistisch relevanter Ertragsunterschied bei den fünf untersuchten Fahrgeschwindigkeiten von 5, 7, 9, 11 und 13 km/h...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.