Mais-Düngeversuch an der Hochschule in Nürtingen
Es geht auch ohne die Bakterienbeize
Was bringt eine Maisbeize mit stickstoff-fixierenden Bakterien? Stefan Doll, Absolvent der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, ging in einem Versuch der Frage nach.
- Veröffentlicht am
Ob mit stickstofffixierenden Bakterien gebeiztes Maissaatgut eine bessere Stickstoffversorgung hat als die unbehandelte Kontrolle wurde 2015 und 2016. Bodenproben, Bonituren und Erträge sollten diese Theorie untermauern. Auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wurde 2016 ebenfalls ein Feldversuch dazu angelegt. Die Versuche wurden unter Begleitung und mit Präparaten der Firma Karner Düngerproduktion GmbH durchgeführt. Spezielle Bodenuntersuchungen Voraussetzung für eine gelingende Pflanzenernährung über stickstofffixierende Bakterien sind nach Angaben von Karner ein guter Boden: pH-Wert, Nährstoffverfügbarkeit, Aggregatstabilität und der Anteil an Humus müsse im Gleichgewicht sein, damit die Ernährung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.