Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nitratinformationsdienst (3)

Regenfälle senken schleichend die Nitratgehalte

Veröffentlicht am
Stand 13.03.2017 Zeitraum: KW 8–10 Quelle: LTZ Augustenberg
Nun liegen Vergleichswerte für die wichtigsten Winterkulturen fast aller NID-Regionen vor. Die hohen Nitratwerte änderten sich im Mittel über die letzten drei Wochen trotz der Regenfälle in KW 10 kaum. Bei den in KW 10 gezogenen Bodenproben ist jedoch eine Auswaschung von Nitrat-N erkennbar. Im Landesmittel sinkt der Nmin-Gehalt dieser Proben um bis zu 15 kg N/ha. Die N-Mineralisation ist bei niedrigen Bodentemperaturen nicht wesentlich gestiegen. Der landesweite Mittelwert von fast 5.500 beprobten Ackerbau-Standorten über die KW 8-10 blieb auch in der dritten Ausgabe des NID bei sehr hohen 58 kg N/ha. Die Nmin-Gehalte waren über die einzelnen Schichten mit 19–22–17 kg N/ha gleich verteilt wie in der Vorwoche. Für Winterungen lagen die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.