Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie wir Glückskinder erziehen

Eine schöne Kindheit

„Es ist wichtiger, etwas im Kleinen zu tun, als im Großen darüber zu reden." Dieser kluge Satz von Willy Brandt, dem früheren deutschen Bundeskanzler, kann für alle Bereiche des Lebens gelten – auch für das Erziehen von Kindern. Diplom-Pädagoge Detlef Träbert greift vier wichtige Gesichtspunkte auf.
Veröffentlicht am
Als am Ende der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts begonnen wurde, antiautoritär mit Kindern umzugehen und ihnen quasi alles zu erlauben, waren vor allem die Kleinen überfordert. Ihre Eltern diskutierten den neuen Erziehungsstil intensiv mit anderen, während die Kiddies ungehindert ihre eigenen Erfahrungen machten. Da sie keinen Widerstand gegenüber all ihren – auch hässlichen – Verhaltensweisen erlebten, aber noch nicht vernunftgesteuert handeln konnten, entwickelten sie egoistische Züge und hatten es schwer, Freunde zu finden. Wer früh im Leben verinnerlicht, dass nur das Lustprinzip zählt, kann außerdem nicht lernen, dass es Pflichten gibt, die erfüllt werden müssen: Hausaufgaben zum Beispiel, Zimmer aufräumen oder Mama im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.