Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirte müssen sich auf Änderungen einstellen

Was die neue Düngeverordnung bringt (1)

Nach Jahrelangen Diskussionen ist die neue Düngeverordnung (DüV) nun beschlossen. Die wichtigsten Inhalte und Auswirkungen auf die Landwirtschaft erläutert Dr. Helga Pfleiderer vom Ministerium für Ländlichen Raum (MLR) in Stuttgart in drei Beiträgen. Teil 1 beschäftigt sich mit den Sperrfristen, Lagerkapazität, N-Obergrenzen, der Ausbringungstechnik und Abständen zu Gewässern.
Veröffentlicht am
Nach neuer Düngeverordnung dürfen alle flüssigen Dünger auf organischer Basis auf Ackerland ab 2020 und auf Grünland ab 2025 nur noch mit Schleppschlauch, Schleppschuh oder per Injektion ausgebracht werden.
Nach neuer Düngeverordnung dürfen alle flüssigen Dünger auf organischer Basis auf Ackerland ab 2020 und auf Grünland ab 2025 nur noch mit Schleppschlauch, Schleppschuh oder per Injektion ausgebracht werden.Foto: Zunhammer
Nach jahrelangen Diskussionen ist die neue Düngeverordnung nun seit Ende März 2017 beschlossen und in Kürze ist mit ihrer Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt und dem Inkrafttreten zu rechnen. Sie löst die Düngeverordnung von 2006 ab, die über elf Jahre Gültigkeit hatte. Warum wurde so heftig um die neue Düngeverordnung und gleichzeitig um das Düngegesetz und die noch ausstehende Verordnung zur Stoffstrombilanzierung gerungen? Die Düngeverordnung ist die bedeutendste Maßnahme nicht nur zur Umsetzung der Nitratrichtlinie, sondern auch der Wasserrahmenrichtlinie und zur Minderung der Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft. Baden-Württemberg ist zwar hinsichtlich der Nitratbelastung des Grundwassers vergleichsweise gut aufgestellt. Sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.