Futter für die Vierbeiner sollte nicht zu spät gemäht werden
Pferdeheu – weder überaltert noch staubig
Pferde stellen unabhängig von der Rasse und dem Einsatz, ob als Sport-, Zucht-, Freizeit- oder Arbeitspferd, hohe Ansprüche an die Heuqualität. Sie benötigen ein hygienisch einwandfreies Futter mit guter Struktur. Dazu soll das Raufutter den Grundbedarf an Nährstoffen liefern und über die langsame Futteraufnahme für Beschäftigung sorgen sowie die Kautätigkeit anregen.
- Veröffentlicht am
Um die Anforderungen an gutes Pferdeheu zu gewährleisten, sollte der Grünlandbestand bei der ersten längeren Schönwetterphase von drei bis sechs Tagen nach Erreichen des Entwicklungsstadiums „Beginn Blüte" der Hauptbestandsbildner (erster Aufwuchs: Ende Mai bis Mitte Juni) genutzt werden. Das ist nicht nur zur Erzielung der gewünschten Nährstoffgehalte wichtig, sondern auch in Bezug auf den hygienischen Status, denn mit zunehmendem Alter des Aufwuchses steigt der natürliche Pilzbesatz an den Pflanzen stark an. Möglichst wenig Bröckelverluste Zudem sind einige technische Standards einzuhalten. So beginnt die Erzeugung von Qualitätsheu bei der Mahd des abgetrockneten Bestandes mit einer Schnitthöhe von mindestens acht Zentimeter. Erfolgt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.