Ausgaben für Weidehaltung sollte man nicht unterschätzen
Das Gras unter den Beinen kostet Geld
Weidehaltung gilt als kostengünstige Haltungsform, von der Pferdebetriebe besonders in Zeiten steigender Raufutterpreise profitieren können. Doch häufig werden die Kosten für die Anlage und die Pflege von Pferdeweiden unterschätzt.
- Veröffentlicht am

Die Ausgaben für Raufutter gehören zu den größten variablen Kosten in der Pferdehaltung. Neben den Kosten für den Zukauf beziehungsweise für die Heuwerbung bei Eigenproduktion kommen Lagerkosten sowie Maschinen- und Arbeitskosten für die Futtervorlage hinzu. Ein Pferdebetrieb mit ausreichend großen Weideflächen kann in der Vegetationsperiode zumindest einen Teil des Raufutters einsparen und somit die Futterkosten senken. Doch auch die Weidenutzung ist mit Kosten verbunden. Wie hoch die dafür aufzubringenden Aufwendungen sind, variiert von Betrieb zu Betrieb. Pacht oder Kauf Wer genügend Weideland sein Eigen nennen kann, ist klar im Vorteil. Ansonsten muss Grünland gepachtet oder gekauft werden. Die Kosten dafür variieren je nach Region...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.