Storchschnabel auch für schattige Stellen
Geranie mit Schnabel
Was für Landwirte auf dem Acker ein ungeliebtes Unkraut ist, kann im Garten doch echte Fans bekommen. Die unterschiedlichen Sorten sorgen für filigrane Abwechslung im Beet und an Stauden- und Gehölzsäumen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was Sie bei der „Gartenhaltung" beachten sollten.
- Veröffentlicht am
Die schnabelähnliche Form der Samenstände gab der Gattung Storchschnabel (Geranium) ihren Namen. Etliche der weltweit mehr als hundert Arten wachsen in Mitteleuropa sowohl wild als auch in Kultur. Manche davon sind eher unscheinbar, andere fallen durch große Blüten oder leuchtende Farben auf. Storchschnäbel sind robust und anpassungsfähig. Eine der weniger bekannten Storchschnabelarten ist Geranium phaeum, der Braune Storchschnabel, der sich besonders gut für schattigere Gartenbereiche eignet. Früher wurde diese Art häufiger in Gärten kultiviert, später aber durch großblütigere Geranium-Arten verdrängt. Die Wildform war ursprünglich in Süd- und Osteuropa, insbesondere im Alpen- und Voralpengebiet heimisch, heute ist der Braune...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.