Bauern und Abgeordnete diskutieren in Feld und Flur die Folgen von Gesetzen und Vorschriften
Brenzlige Themen beleuchtet
Gewässerrandstreifen, Mindestlohn, Öko-Landbau, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Neue und alte Gesetze, welche die Landwirte belasten, gibt es genügend. Beim Abgeordnetentag des Kreisbauernverbandes Karlsruhe am vergangenen Samstag diskutierten Vertreter aus Politik, Verwaltung und Praxis die Auswirkungen vor Ort in und um Philippsburg.
- Veröffentlicht am

Ja, wir Bauern stehen zu Europa. Wenn auch nicht alles gut ist, was aus Brüssel kommt. Dennoch haben Binnenmarkt und Währungsunion vieles vereinfacht. Allerdings brauchen wir keine neue Bürokratie." So führte Werner Kunz, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Karlsruhe, in den Abgeordnetentag am vergangenen Samstag mit Blick auf die bevorstehenden Europawahlen ein. Wobei die Komplexität vieler Gesetze und Vorschriften hausgemacht ist. Womit wir bei der Umsetzung in Bund und Ländern sowie beim ersten Thema wären: Das Dünge- und Pflanzenschutzverbot auf Gewässerrandstreifen ist neues Landesrecht. Landwirte für Umweltschutz auf freiwilliger Basis „Wir Landwirte schützen die Umwelt", unterstreicht Kunz am sogenannten „Bruchgraben" beim...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.