Der Maiszünsler überstand den Winter gut
Die Zünsler sind startklar
Derzeit findet man in alten Maisstoppeln zahlreiche vitale Maiszünslerlarven, die gerade mit der Verpuppung beginnen. Alle Anzeichen deuten auf ein starkes Zünslerjahr hin allerhöchste Zeit, sich auf die Bekämpfung des Schädlings vorzubereiten.
- Veröffentlicht am
Der milde Herbst und Winter 2013/14 führte dazu, dass ungewöhnlich wenige abgestorbene Larven zu finden sind. Dies deutet auf einen starken Maiszünslerbefall in diesem Jahr hin. Ebenfalls ist eine deutlich frühere Entwicklung des Maiszünslers als im Vorjahr zu erwarten. Allerdings hat der Temperatureinbruch ab dem 20. April die Entwicklung der Maiszünslerlarven gebremst. Momentan kann man in warmen Lagen Baden-Württembergs mit der ersten Eiablage in der zweiten bis dritten Juniwoche rechnen. Besonders in Gebieten, in denen die Zünsler im letzten Jahr zahlreich auftraten, ist wieder ein starkes „Zünslerjahr" zu erwarten. Der Befall mit dem Maiszünsler kann häufig deutlich über zehn Prozent Ertrag kosten. Außerdem führt ein Befall am...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.