Die Volleinspeisung von Strom wird für Pferdebetriebe immer unrentablerEEG-Vergütungsssätze von PV-Anlagen
Liegt das Geld noch auf dem Dach?
Reitbetriebe, die jetzt in Fotovoltaikanlagen investieren möchten, sollten sich vorher intensiv beraten lassen. Die Belegung ganzer Reithallendächer mit Solarmodulen ist wegen der sinkenden Einspeisevergütung wirtschaftlich kaum noch attraktiv. Peggy und Sven Morell von der Hippologischen Fachberatung haben für Sie die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Grundsätzlich eignen sich die großen Dachflächen von Reithallen sehr gut für die Installation von Fotovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Je nach Standort, Ausrichtung und Dachneigung sind hohe Stromerträge möglich. Die Jahressumme der Globalstrahlung in Deutschland betrug 2013 im Mittel 1046 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter. Baden-Württemberg ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt „von der Sonne verwöhnt". So wurden im Raum Freiburg und am Bodensee Werte von 1140 kWh pro Quadratmeter und mehr erreicht. Ideal sind nach Süden ausgerichtete Dächer mit einer Neigung zwischen 30 und 35 Grad. Die heutige Technologie ermöglicht jedoch auch bei schlechteren Voraussetzungen akzeptable Stromausbeuten. Dünnschicht-Module erzielen wegen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.