Mit einer Trocknungsanlage Transportkosten sparen
Wenn die Kilos abdampfen
Otto Nusser will 4000 Tonnen weniger Gärreste ausbringen müssen. Deshalb hat er in einen Bandtrockner mit Rückmischtechnik investiert. Seine Idee funktioniert, auch wenn der Weg nicht einfach war.
- Veröffentlicht am

Das Wärmenetz hat Vorrang", sagt Otto Nusser. Der Oberschwabe ist Landwirt, Lohnunternehmer und Biogasanlagenbetreiber – Letzteres gleich doppelt. Die mit ein Megawatt elektrischer Energie (MWel) größere seiner zwei Anlagen steht in Dürmentingen im Kreis Biberach. Mit Wärme aus der 2008 gebauten Anlage versorgt er unter anderem einen Aufzug-Hersteller, eine Mutter-Kind-Klinik sowie mehrere kommunale und private Gebäude. Trotz des vorbildlichen Wärmekonzeptes ist das Nahwärmenetz nur in den Wintermonaten gut ausgelastet. Im Sommer muss viel Wärme notgekühlt werden. Nusser suchte deshalb nach einer sinnvollen Restwärmenutzung: „Ich hab überlegt, etwas mit ORC-Nachverstromung zu machen, hab mich aber dann für die Gärresttrocknung...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.