Klauengesundheitstag der Beratungsdienste
Den Damen auf die Füße schauen"
Die Klauengesundheit spielt in der Milchviehhaltung im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende" Rolle. Die Beratungsdienste Ellwangen, Ilshofen, Göppingen, Heidenheim und Öhringen sind auf ihrem ersten gemeinsamen Praxistag in Fichtenberg-Mittelrot auf die Problematik eingegangen.
- Veröffentlicht am
Dr. Hans-Joachim Herrmann vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, ausgebildeter Landwirt und Klauenpfleger, lieferte den Beratern, Landwirten und Tierärzten das theoretische Handwerkszeug für die Klauengesundheit und Klauenpflege. Deutschlandweit sind Klauenerkrankungen die dritthäufigste Abgangsursache bei Milchkühen. Sie sind daher für jeden Betrieb ein hochaktuelles Thema. Zu Beginn ging Dr. Herrmann auf die grundlegende Problematik der Klauenpflege ein. Klauenpflege ist ein echter Knochenjob, weshalb sie von den Landwirten gerne auf die lange Bank geschoben wird. Feste Termine zur Klauenpflege sollten dem entgegenwirken. Vorsorgen statt kurieren Die Klauenerkrankungen unterteilte Dr. Herrmann in aseptische (nicht bakterielle), wie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.