Nach wie vor gibt es Resistenzprobleme beim Einsatz von Pyrethroiden bei der Kartoffelkäferbekämpfung!Kartoffelkäfermonitoring 2013
Keine Entwarnung: Käfer passen sich an
Aufgrund der starken Anpassungsfähigkeit des Kartoffelkäfers ist die Gefahr der Entwicklung von Insektizidresistenzen sehr groß. Bereits seit 2000 hat sich in den Kartoffelhauptanbaugebieten in Baden-Württemberg das Problem verschärft, denn seit diesem Zeitpunkt zeigen die Pyrethroide eine nachlassende Wirkung auf.
- Veröffentlicht am
Auch im Jahre 2013 war zum wiederholten Mal das LTZ Augustenberg beteiligt. An insgesamt über 20 Standorten in Baden-Württemberg wurden Kartoffelkäferlarven eingesammelt und zur Resistenzentwicklung auf Pyrethroide untersucht. In welchen Regionen die Resistenzprobleme am stärksten auftreten, ist in der Übersichtskarte (Grafik; Hartwig, LTZ; siehe Seite 22) näher verdeutlicht. Bundesweites Monitoring zeigt Resistenzsituation An den Langzeitbeobachtungsstandorten der Hauptanbaugebiete Bad Krozingen und vor allem im Heilbronner Unterland konnte erstmals 2012 ein Rückgang der Pyrethroidresistenz festgestellt werden. Bedingt durch den in den letzten Jahren vermehrten Einsatz anderer Wirkstoffe ist der Selektionsdruck durch die Pyrethroide vor...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.