Erste Erfahrungen im Anbau der getesteten Kulturen, die Versuchsergebnisse hinsichtlich Biomasseerträge und Trockenmassegehalte
Biogas: Was leisten alternative Kulturen
Der Anteil an Nachwachsenden Rohstoffen (NawaRo)" als Biogassubstrat hat stetig zugenommen. Eine Möglichkeit der Erweiterung der Artenvielfalt in Agrarlandschaften ist der Anbau von mehrjährigen Kulturen zur Biogasnutzung.
- Veröffentlicht am
Zur Überprüfung der Anforderungen an diese Kulturen haben das LTZ Augustenberg und das LAZBW Aulendorf mit Unterstützung durch die Landkreise Hohenlohe, Sigmaringen und Schwarzwald-Baar im Jahr 2011 einen landesweiten Versuch zum Anbau von mehrjährigen Arten als Alternativen zu Mais angelegt. An den Standorten Aulendorf, Döggingen, Krauchenwies, Öhringen und Rheinstetten-Forchheim werden folgende Kulturen geprüft: Durchwachsene Silphie, Topinambur (Grünschnittnutzung), Virginiamalve und verschiedene mehrjährige Wildpflanzenartenmischungen (WPM1 – 3). Zusätzlich werden an den Standorten Aulendorf und Forchheim die Kulturen Mais und Wintertriticale zur Silonutzung in einer Silomais – Wintertriticale-GPS/Phacelia-Fruchtfolge zum Vergleich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.