Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbraucherzentrale widerlegt Vorurteile

Fünf Irrtümer über Wärmedämmung

Immer wieder verunsichern Meldungen und Fernsehsendungen über angebliche Gefahren einer Wärmedämmung sanierungswillige Hausbesitzer. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg räumt mit gängigen Vorurteilen auf.
Veröffentlicht am
Vorurteil 1: Gedämmte Häuser schimmeln! Das Gegenteil ist der Fall. Ungedämmte Wände sind im Winter auf der Innenseite ziemlich kalt. Warme und feuchte Raumluft kühlt dort ab, die relative Luftfeuchtigkeit steigt. Ab einer Luftfeuchte von 80 Prozent nimmt das Schimmelpilzrisiko stark zu. Denn dieser braucht neben einem gewissen Maß an Feuchtigkeit nur wenig Nahrung, die er auf der Tapete findet. Ein gut gedämmtes Gebäude reduziert daher selbst bei falschem Lüftungsverhalten das Schimmelpilzrisiko. Vorurteil 2: Gedämmte Wände können nicht mehr atmen! Wände können grundsätzlich nicht atmen. Durch eine massive, verputzte Wand – egal ob gedämmt oder nicht – geht keine Luft. Der Luftaustausch erfolgt ausschließlich über geöffnete Fenster und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.