Ladewagen: Meilenstein in der Futterernte
- Veröffentlicht am
1960 stellte der geniale Erfinder Ernst Weichel aus Heiningen (Landkreis Göppingen) den ersten Ladewagen auf der Ausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Köln dem erstaunten Fachpublikum vor. Mit dem Futter-Lade- und Transportgerät ‚Hamster‘, wie der Prototyp damals hieß, erhöhte sich die Schlagkraft in der Futterernte um ein Vielfaches. Weichels Innovation revolutionierte dank der enormen Arbeitserleichterung die Grünlandwirtschaft. Daran erinnerte Hans Müllerschön (im Bild) bei der Sonderführung „Futterernte im Wandel der Zeit" am 1. Juni 2014 im Deutschen Landwirtschaftsmuseum. Die in Stuttgart-Hohenheim stehende älteste Erntemaschine dieses Typs ist übrigens nicht der Original-‘Hamster‘ Weichels. Es handelt sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.