Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Workshops des Landeskontrollverbandes zur Eutergesundheit

Am Euter muss es stimmen

Fünfmal lud der Landeskontrollverband Baden-Württemberg (LKV) gemeinsam mit den Tierärzten Thomas Wasmer aus Ühlingen-Birkendorf und Frajo Siepelmeyer aus Nordenham zum Workshop Eutergesundheit ein. Rund 100 Landwirte kamen.
Veröffentlicht am
Foto: Hennicke
Im Moment gleichen wir oft mit Antibiotika-Rezepten reine Management-Fehler aus", zitierte Siepelmeyer einen seiner Kollegen von der Tierärztlichen Hochschule Hannover und stieg direkt ins Thema „Eutergesundheit verbessern, Antibiotikaeinsatz reduzieren" ein. Ein Fünftel der Diagnosen betreffen das Euter Im LKV-Jahresbericht 2013 lauten 17,8 Prozent der Diagnosen auf Euterkrankheiten. Das belastet die Tiere und die wirtschaftliche Situation des Betriebes. Lösungsansätze sieht Siepelmeyer in einer verbesserten tierärztlichen Bestandsbetreuung sowie verbesserte Hygienestandards und konsequente Impfungen. „Häufig behandeln wir Mastitis aus dem Bauch heraus. Wir wissen nicht genug über den Bestand oder die einzelne Kuh und wo sich unsere Kühe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.