Bewertung von Maisäckern als Lebensraum für die Tierwelt der Agrarlandschaft
Platz für Tiere im Maisfeld
Der intensive Anbau von Mais wird häufig verbunden mit der Vorstellung, dass er sich negativ auf die typische Biodiversität der Agrarlandschaften auswirkt. Eine Studie untersuchte die Bedeutung von Maisfeldern als Lebensraum für Tiere und kam zu dem Schluss: Der Anbau von Mais ist per se nicht besser oder schlechter für die Tierwelt als andere Feldfrüchte.
- Veröffentlicht am
Die Maisanbaufläche umfasst in einigen Gegenden in Deutschland mehr als 50 Prozent der Ackerfläche und ist damit ein prägender Faktor im Landschaftsbild und im Ökosystem Agrarlandschaft. Oft geht die Produktion von Biogas mit konzentriertem Maisanbau einher. Lokal kann der Maisanteil an der Ackerfläche dann bei deutlich über 80 Prozent liegen. Lokal bis regional konzentrierter Anbau weckt häufig Befürchtungen, dass sich ein schlagübergreifender Anbau von Mais negativ auf die typische Biodiversität der Agrarlandschaften auswirkt. Eine Studie, die vom niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wurde, untersuchte die Bedeutung von Maisfeldern als Lebensraum für die Tierwelt der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.