Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues DLG-Merkblatt

Gärreste im Ackerbau effizient nutzen

Veröffentlicht am
Was rein geht, muss auch wieder raus: Gärreste sind ein wertvoller Dünger.
Was rein geht, muss auch wieder raus: Gärreste sind ein wertvoller Dünger.Foto: Landpixel
Ein Expertenteam der Ausschüsse der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) für Ackerbau und für Pflanzenernährung hat alle wesentlichen Aspekte in Bezug auf die Anwendung von Gärresten im Ackerbau in einem DLG-Merkblatt „Gärreste im Ackerbau effizient nutzen" zusammengetragen. Bei den derzeit rund 7500 Biogasanlagen werden neben Strom und Wärme auch etwa 60 Millionen Tonnen an Gärresten produziert. Diese werden nahezu ausschließlich im Ackerbau und im Grünland als organische Dünger eingesetzt. Neben den teils großen logistischen Herausforderungen im Gärrestmanagement muss auch der Umgang mit Gärresten und dessen Wirkungen als Düngemittel berücksichtigt werden. Das vorliegende Merkblatt soll Landwirte dabei unterstützen, Gärreste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.