Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Preise für landwirtschaftliche Grundstücke ziehen wieder an

Flächen teurer

Landwirtschaftlicher Boden erzielt wieder höhere Preise. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurde für landwirtschaftliche Grundstücke (ohne Gebäude und ohne Inventar) in Baden-Württemberg im Jahr 2013 ein durchschnittlicher Kaufpreis von 21.600 (2012: 20.150) Euro je Hektar (ha) Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung bezahlt. Rebland und gärtnerische Nutzung zählen nicht dazu.
Veröffentlicht am
Gegenüber dem Vorjahr 2012 stiegen die Verkaufspreise um 7,3 Prozent. Damit steigen die Preise weiter wie bereits in den Jahren 2007 bis 2011 zu beobachten war. Insgesamt wurden 2013 die Preise von 5810 Verkäufen ermittelt. Dabei wechselten landwirtschaftliche Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 4536 ha die Besitzer oder 0,78 ha je Verkauf. Für geringwertigere Böden mit Ertragsmesszahlen (EMZ) zwischen 20 und 30 wurden durchschnittlich 11.900 Euro/ha, bei etwas besseren Böden mit Ertragsmesszahlen zwischen 40 und 50 bereits 21.450 Euro/ha entrichtet. Gute bis sehr gute Böden (EMZ über 70) erzielten mit 31.100 Euro/ha die höchsten Preise. Ackerland erzielte im Landesdurchschnitt 25.450 Euro/ha, Grünland 16.650 Euro/ha. Des Weiteren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.